Ich rechne nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH) ab.
Die spagyrischen Arzneimittel, die ich verwende, werden nach den Richtlinien des Homöopathischen Arzneibuches (HAB) hergestellt.
Gesetzliche Krankenkassen:
Grundsätzlich werden die Kosten für die Behandlung bei einem Heilpraktiker nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Sie müssen die Kosten also selbst tragen.
Sie können jedoch eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen abschließen.
Haben Sie eine solche Zusatzversicherung, ist es ratsam, sich vor Behandlungsbeginn zu erkundigen, in welchem Umfang Heilpraktikerleistungen von Ihrer Versicherung erstattet werden.
Manchmal gibt es leider Einschränkungen.
So zahlen einige Kassen erst nach einer gewissen Zeit der Mitgliedschaft oder bis zu einer bestimmten Kostenhöhe.
Unter der Adresse: www.heilpraktikerversicherung.biz können Sie sich über mögliche Zusatzversicherungen informieren.
Private Krankenversicherungen:
Im Normalfall werden die Kosten für die Behandlung bei einem Heilpraktiker durch die privaten Krankenkassen größtenteils getragen, wenn sie nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH) abgerechnet werden.
Erkundigen Sie sich aber auch hier vor Behandlungsbeginn, ob und in welcher Höhe die Kosten durch die Versicherung übernommen werden.
Beihilfe:
Die Beihilfe erstattet in begrenztem Umfang die Kosten für die Behandlung bei einem Heilpraktiker, jedoch sollten Sie sich auch hier vor Behandlungsbeginn genau informieren.
Aber nun zu den tatsächlichen Kosten:
(Nur Barzahlung möglich)
1. Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure
1 Sitzung ab 110,00 €
(3 Sitzungen im Abstand von zwei Wochen empfohlen; Wiederholung dieser Behandlung in 6-8 Monaten).
2. Ohrakupunktur
Je nach Anzahl und Art der Nadeln 28,00 € - 48,00 € pro Sitzung (mehrere Sitzungen notwendig, 10 Behandlungen werden empfohlen).
2.1 Ohrakupunktur zur Unterstützung der Gewichtsreduktion
Erstgespräch inkl. Ernährungsberatung 153,00 €
3 x Setzen von Dauernadeln je 53,00 €
2.2 Ohrakupunktur zur Unterstützung der Raucherentwöhnung
Erstgespräch inkl. Empfehlung und Beratung zu einer Entgiftungskur 153,00 €
3 x Setzen von Dauernadeln je 53,00 €
3. Neuraltherapie
ab 30,00 € (mehrere Sitzungen notwendig)
4. Blutegeltherapie
125,00 € - 225,00 € (Je nach Zeitaufwand und Anzahl der Blutegel)
5. Erstanamnese bei der Mykotherapie, zur Auswahl eines spagyrischen oder sonstigen Arzneimittels.
(Aufnahme der Krankengeschichte des Patienten zu Beginn der Behandlung):
Der erste Behandlungstermin kann bis zu 1,5 Stunden dauern und
kostet 103,00 €.
(Die Erstanamnese kann im Einzelfall auch mehr Zeit in Anspruch nehmen, die Kosten steigen dadurch jedoch nicht. Ebenso ist es möglich, dass die Erstanamnese weniger Zeit in Anspruch nimmt, wodurch die Kosten jedoch nicht sinken.)
Jede weitere Behandlungsstunde kostet 53,00 €.
Berechnet werden je angefangene halbe Stunde 28,00 €.
6. Wellnessmassage und Schröpfmassage
(inkl. Einreibung mit ätherischen Ölen vor der Massage)
ca. 30 Minuten: 35,00 €
ca. 45 Minuten: 45,00 €
ca. 60 Minuten: 60,00 €
Angebot: Ganzkörper-Wellnessmassage 65,00 € (ca. 1,5 Std)
Bedeutet: Hand-, Arm-, Fuß-, Bein-, Schulter-, Nacken- und Rückenmassage
(keine Erotikmassagen!!!)
7. Fußreflexzonenmassage
33,00 €
8. Wirbelsäulentherapie nach Breuß
48,00 € (Dauer ca. 1 Stunde)
9. Blutuntersuchung
153,00 €, zuzüglich Laborrechnung
10. Medizinische Fußpflege
ab 38,00 € (je nach Aufwand)
11. Pflegende Maniküre
28,00 €
12. Setzen einer B/S-Spange
25,00 €
13. RESET
48,00 €
(Die ersten beiden Sitzungen finden im Abstand von ca. einer Woche statt, danach weitere Termine möglich, die zeitlich auch weiter auseinander liegen können.)